Kultur erleben
Museen in Buenos Aires
Wie die meisten Großstädte hat auch Buenos Aires eine große Anzahl an unterschiedlichsten Museen und vielen berühmten Kunstsammlungen. Gerade an Regentagen bietet sich der Besuch von dem ein oder anderem Museum an. Im Folgenden findet sich eine Liste der bekanntesten Museen in der Stadt.
Insgesamt gibt es eine Vielzahl von weiteren Museen in Buenos Aires. Eine Übersicht aller in Buenos Aires vorhanden Museen findet man hier.


Museen in Buenos Aires
1. Museo Nacional de Belles Artes
Das Museo Nacional de Bellas Artes beherbergt eine der wichtigsten Kunstsammlungen Lateinamerikas mit über 12.000 Werken vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert. In insgesamt 24 Ausstellungsräumen wird argentinische und internationale Kunst, sowie Kunst aus der Kolonialzeit aus ganz Südamerika gezeigt. Acht Ausstellungsräume sind dabei den wichtigsten argentinischen Malern des 20. Jahrhunderts gewidmet.
Das Museum ist dienstags bis freitags von 11 bis 20 Uhr und am Wochenende von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Dienstags und täglich nach 18:45 Uhr ist der Eintritt kostenfrei. In der restlichen Zeit kostet der Eintritt 200 ARS. Es gibt regelmäßige Führungen. Über die genauen Zeiten kann man sich auf der Bellas Artes Homepage informieren (Stand Juni 2020).
Die U-Bahnlinie H fährt zur Station Facultad de Derechos, von wo das Museum in Laufdistanz liegt.
♦ ♦ ♦
2. MACBA (Museo de Arte Contemporáneo de Buenos Aires)
Das Museum für zeitgenössische Kunst im Stadtteil San Telmo zeigt die Sammlung von Aldo Rubino, welche aus nationaler und internationaler Kunst besteht. Besonderes Augenmerk der Sammlung besteht aus dem Thema der Entdeckung des Potentials neuer visueller Sprache.
Das MACBA ist von Montag bis Freitag von 11 bis 19 Uhr und am Wochenende von 11 bis 19:30 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 200 ARS. Mittwochs ist der Eintritt für Studenten frei (Stand Juni 2020).
Man gelangt mit der U-Bahnlinie C über die Station San Juan zum Museum.
♦ ♦ ♦
3. MALBA (Museo de Arte Latinoamericano de Buenos Aires)
Im MALBA wird lateinamerikanische Kunst vom frühen 20. Jahrhundert bis zur Gegenwart gezeigt. Der Grundstock der Sammlung stammt von Eduardo F. Costantini mit 200 Werken aus ganz Lateinamerika, welche u.a. Bilder von Frida Kahlo beinhaltet. Durch Zukäufe und Wanderausstellungen bleibt das Museum am Puls der Zeit.
Das Museum ist von Donnerstag bis Montag von 12 bis 20 Uhr und am Mittwoch von 12 bis 21 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 280 ARS. Mittwochs gibt es für alle Besucher 50 Prozent Rabatt auf den Eintritt. Am Mittwoch und Sonntag gibt es um 16 Uhr Führungen durch die permanente Ausstellung und von Donnerstag bis Montag um 17 Uhr eine Führung durch die Wechselausstellung. Der Preis für die Führungen ist im Eintrittspreis enthalten (Stand Juni 2020).
Mit den Bussen 67, 102, 130 und 124 kommst du zur Haltestelle Avenue Figueroa Alcorta, welche in Laufdistanz zum Museum liegt.
♦ ♦ ♦
4. Museo de Arte Moderno de Buenos Aires
Das Museum der modernen Künste beheimatet 7000 Werke moderner und zeitgenössischer argentinischer Kunst, sowie internationale Kunst des 20. Und 21. Jahrhunderts. Dabei befinden sich Werke von Picasso, Miró, Marc Chagal and Salvador Dalí in der Sammlung. Zusätzlich gibt eine Vielzahl von Werken argentinischer Künstler, wie Alberto Heredia, Juan Carlos Castagnino, León Ferrari.
Man gelangt mit der U-Bahnlinie C über die Station San Juan zum Museum. Das Museum liegt direkt neben dem MACBA.
♦ ♦ ♦
5. ESMA
Im zwanzigsten Jahrhundert hatte Argentinien eine belebte Geschichte, welche auch eine gewalttätige, siebenjährige Militärdiktatur beinhaltet. In dieser Zeit von 1976 bis 1983 war die Escuela de Mecánica de la Armada (ESMA), auf Deutsch Technikschule der Marine, ein Geheimgefängnis und das größte Folterzentrum der Diktatur. Rund 5000 Gegner der Diktatur und dafür gehaltene Personen wurden im ESMA gefoltert und anschließend größtenteils ermordet.
Heute ist in einem Gebäude des Komplexes eine Gedenkstätte an die Opfer und ein Museum errichtet worden. Innerhalb von Führungen, welche Dienstag bis Sonntag um 16:30 Uhr in Spanisch und am Wochenende um 15 Uhr zusätzlich auf Englisch angeboten werden, bekommt man das an diesem Ort verursachte Leid erzählt. Besonders erschreckend ist, dass viele Täter der Diktatur noch nicht vor Gericht gestellt wurden oder die Gerichtsverhandlungen zur Verurteilung für ihre Gräueltaten noch immer andauern.
Das Museum und die Gedenkstätte sind von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenfrei. Weitere Informationen über den Ort sind auf der Homepage zu finden (Stand Juni 2020).
Um zum ESMA zu gelangen, kann man den Zug nutzen und an der Station Rivadavia austeigen, von wo sich das Museum in Laufdistanz befindet.
♦ ♦ ♦
6. Evita Museum
Es gibt kaum eine so umstrittene Person in Argentinien wie Eva Peron, besser bekannt als Evita. Die eine Hälfte der Bevölkerung verehrt sie als die Mutter der Nation und die andere Hälfte verachtet sie und den Peronismus. In diesem Museum kannst du die Frau hinter der Legende Evita kennenlernen.
Das Museum ist geöffnet von Dienstag bis Sonntag von 11 bis 19 Uhr. Mit der Linie D kommt man zur Station Plaza Italia, von wo das Museum in Laufdistanz liegt (Stand Juni 2020).
♦ ♦ ♦


Marys Meinung über die Museen in Buenos Aires
Wenn man nur begrenzt Zeit in der Stadt hat, sind die Museen in Buenos Aires nicht so besonders, als dass man eines unbedingt gesehen haben muss. Allerdings gibt es regelmäßig Regentage, in denen Sightseeing nicht möglich ist, sodass die Museen eine schöne Aktivität und Alternative für diese Tage bieten.
Ich hatte viel Zeit in Buenos Aires und habe mir daher die meisten Kunstmuseen der Stadt angeschaut. Sie waren schön, aber nach meinem Empfinden nicht vergleichbar mit den Museen in New York oder Paris. Dafür sind die Eintritte allerdings auch sehr gering, sodass man sich auch einfach mal für ein Stündchen ein Museum, bei welchem man gerade vorbeikommt, spontan anschauen kann.