



Zielgruppe für einen Städtetrip nach Buenos Aires
Du magst Städtereisen und bist von Architektur begeistert, dann ist Buenos Aires genau das richtige Ziel für dich. Es ist wahrscheinlich die einzige Stadt der Welt, wo ein alter französischer Barockbau neben einem kleinen Hause aus den Sechzigern steht und daneben ein ehemaliger italienischer Palast. Zusätzlich kann man seinen Gaumen in der Stadt fantastisch verwöhnen, indem man neben bestem Rindersteak weitere Köstlichkeiten des Landes probiert. So gibt es die berühmte Karamellcreme Dulce de Leche, Empanadas mit allen erdenklichen Füllungen, Eis das besser als in Italien schmeckt und ganz viel frische Pasta.
Beste Reisezeit für Buenos Aires
Buenos Aires ist ein gutes Reiseziel das ganze Jahr über. Der Sommer ist sehr heiß und schwül, sodass die Einwohner in den Monaten Januar und Februar vermehrt die Stadt verlassen. In dieser Zeit kann der Spaziergang durch die Stadt auch für einen selbst sehr schweißtreibend werden. Der Herbst und Frühling lassen mit zwanzig bis dreißig Grad an den deutschen Hochsommer erinnern. Im Winter sind die Tage kurz, die Sonne geht schon um sechs Uhr am Abend unter, doch das Wetter ist mild und es gibt immer mal ein paar Tage, wo die Temperatur über die zwanzig Grad klettert.
Klima in Buenos Aires
Buenos Aires liegt in der feucht-tropischen Zone, sodass die Sommer warm und die Winter mild sind. Im kältesten Monat Juli fällt die Durchschnittstemperatur auf 14,9°C und im heißesten Monat Januar steigt diese auf durchschnittlich 30,4°C. Über das Jahr verteilt gibt es ungefähr 100 Regentage, wobei es im Sommer mehr regnet als im Winter. Es kann das ganze Jahr über vorkommen, dass man seinen Sightseeing Trip an den ganztägigen, strömenden Regen anpassen muss.
Anreise nach Buenos Aires
Buenos Aires hat zwei Flughäfen. Der internationale Flughafen Buenos Aires-Ezeiza, der Verbindungen in die ganze Welt anbietet, liegt 30 km außerhalb der Stadt. Es gibt keinen Anschluss des Flughafens an das Bahnsystem, jedoch bietet das Busunternehmen Tienda León regelmäßige Busse in Richtung Innenstadt an. Es gibt zwei Verkaufsschalter innerhalb des internationalen Ankunftsbereiches und das Ticket kann mit Kreditkarte bezahlt werden. Der Vorteil des Services von Tienda León ist, dass man zuerst zu einem zentralen Busbahnhof in der Stadt gebracht und von dort mit einem Auto bis zu seiner Unterkunft gefahren wird. Die Kosten dafür belaufen sich auf 490 ARS (Stand Januar 2020).
Der Flughafen Buenos Aires-Jorge Newbery liegt direkt in der Stadt, bedient allerdings primär nationale Verbindungen innerhalb von Argentinien. Auch dieser Flughafen ist nicht am Bahnnetz angeschlossen, sodass es sich empfiehlt ein Taxi zu seinem Zielort zu nehmen. Die Taxipreise für Verbindungen innerhalb der Stadt sind günstig, sodass ein Taxi vom Flughafen nach Palermo im Schnitt 300 ARS kostet (Stand März 2020).
Von A nach B in Buenos Aires
Innerhalb von Buenos Aires gibt es ein gutes, öffentliches Nahverkehrssystem. Insgesamt sechs U-Bahnlinien verbinden die wichtigsten Orte der Stadt. Zusätzlich gibt es ein Busnetz. Fahrten können nur mit einer Sube Karte, welche eine Prepaidbezahlkarte ist, bezahlt werden. Diese erhält man in allen Metrostationen und kann sie mit einem beliebigen Betrag aufladen. Eine Fahrt mit der U-Bahn kostet 20 ARS (Stand März 2020). Eine Übersichtskarte aller Linien, sowie der Möglichkeit nach Buslinien zu suchen, gibt es hier.
Es gibt die Möglichkeit kostenfreie Fahrräder der Stadt über die App „EcoBici“ zu nutzen. Dafür benötigt man allerdings Internetverbindung mit seinem Mobiltelefon.
Eine Alternative zum öffentlichen Nahverkehr ist das Taxi oder die Benutzung von Uber und Beat. Taxipreise sind allgemein erschwinglich in Buenos Aires, jedoch sollte man beim Einsteigen in das Taxis immer darauf achten, dass das Taximeter genutzt wird. Eine günstigere Möglichkeit ist die Benutzung der Apps Uber und Beat. Offiziell sind diese Services in Argentinien eine Grauzone, jedoch weit verbreitet. Gerade an Flughäfen gibt es viele Polizeikontrollen, sodass man nicht direkt am Terminal den Fahrer bezahlen sollte. Im Rest der Stadt sind diese Services problemlos nutzbar.
Unterkünfte in Buenos Aires
Die Auswahl an Unterkünften in Buenos Aires ist überragend und für jeden ist das passende dabei. Eine besonders gute Lage für eine Unterkunft ist in den Stadtteilen San Telmo und Palermo, welche viele Restaurants und Bars, sowie einen guten Anschluss an das öffentliche Nahverkehrssystem bieten.
Ein gutes und sauberes Hostel in San Telmo ist das „America del Sur“-Hostel Buenos Aires, welches auch Aktivitäten anbietet. In Palermo empfiehlt sich das Malevo Muraña Hostel mit einem schönen Innenhof, in dem ein kostenfreies Frühstück im Preis inbegriffen ist.
Sollte man ein Privatzimmer suchen empfiehlt sich AirBnB. Die Preise für Apartments mit Küche und Balkon liegen im Schnitt bei 30 Euro pro Nacht.
Sicherheit in Buenos Aires
Die von Touristen aufgesuchten Viertel von Buenos Aires sind größtenteils sicher und mit hoher Polizeipräsenz. Trotzdem sollte man besondere Acht auf seine Wertsachen geben und eine Tasche oder Rucksack immer vorne tragen. Taschendiebstahl ist weit verbreitet in Buenos Aires.
Ich war viele Monate in Buenos Aires und habe mich als Frau allein nie unsicher gefühlt, obwohl ich auch nachts allein nach Partys zum Hostel zurückgelaufen bin. Allgemein sollte man die gleichen Sicherheitsvorkehrungen wie in Deutschland bezüglich Sicherheit in Großstädten treffen.
Weitere Artikel für deine Reiseplanung!






